
Siedlung TOKEH Zürich
Die städtebauliche Setzung der drei neu projektierten Häuser ist eine Synthese aus strassenbegleitenden Längsbauten sowie quergestellten Zeilen, wie sie im Milchbuck-Quartier üblich sind. Die Stirnseiten der Kopfbauten begleiten den Strassenraum entlang der Seminarstrasse, wo die Querbauten jeweils zwei gefasste, als Begegnungsorte ausformulierte Eingangsbereiche definieren. Je zwei Treppenhäuser verfügen über eine gemeinsame, grosszügige Eingangshalle, von der man über ein doppelgeschossig angelegtes Gartenzimmer hinunter zum Gartengeschoss schauen kann. Das Gartenzimmer bildet innerhalb der Hausgemeinschaft von zwei Treppenhäusern einen multifunktional nutzbaren Raum für gemeinsame Aktivitäten auf Gartenniveau.
Durch die städtebauliche Figur profitieren alle Wohnungen von einer mehrseitigen Orientierung. Der grosszügige Wohn- und Essraum mit dreiseitiger Aussicht befindet sich jeweils am Kopf der Wohnung. Dem Essbereich und der räumlich separierten Küche vorgelagert, befindet sich eine eingezogene Loggia, welche in den meisten Fällen an der Gebäudeecke angeordnet ist und dadurch eine zweiseitige Aussicht ermöglicht. Die Zimmer sind gut proportioniert und lassen durch die nutzungsneutrale Ausformulierung eine flexible Möblierung zu.
Vorstand, Vorsitz Baukommission
Ausführung: 2018-2025
Bauherr: Baugenossenschaft Vrenelisgärtli




